Wir bekennen uns zur Sozialen Marktwirtschaft.
Wir setzen uns für ein starkes und wettbewerbsfähiges Europa ein. Nur so können wir gemeinsam die Herausforderungen der Globalisierung erfolgreich meistern.
Wer Arbeit schafft ist sozial! Das gilt besonders für den deutschen Mittelstand, der der wichtigste Jobmotor der Republik ist. Wir tragen dazu bei, dass der Mittelstand auch in Zukunft Jobmaschine und Talentschmiede bleibt.
Wir setzen uns auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für gute wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen ein: damit Mittelständler aus Deutschland international weiterhin an der Spitze stehen.
Die MIT setzt sich für Steuersicherheit, Steuervereinfachung und Steuergerechtigkeit ein. Nur eine verlässliche Steuerpolitik gewinnt das Vertrauen der Bürger in den Staat zurück.
Nachrichten der MIT Karlsruhe-Stadt:
Liebe Mitglieder und Freunde der MIT-Karlsruhe, hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer nächsten MIT-Veranstaltung mit Sektempfang und Häppchen am 26.04.2018 Beginn ... [mehr]
6.04.2018: Aufgespießt! SUPERMINISTER PETER ALTMAIER Potzblitz! Was haben wir uns geirrt, hat doch Deutschland in Peter Altmaier endlich mal wieder einen Wirtschaftsmin... [mehr]
29.03.2018: AUFGESPIESST! Manchmal hat die Kommunalpolitik schon ihre unfreiwillig komischen Seiten. So vor wenigen Tagen, als unser aller Oberbürgermeister Karlsruhe a... [mehr]
26.03.2018: Das neue Wirtschaftsforum (Ausgabe 2/2018) der MIT Baden-Württemberg ist online. Hauptthema ist diesmal der Facharbeitermangel, der gerade kleine und mitte... [mehr]
18.03.2018: BERICHT ZUR MIT-VERANSTALTUNG AM 14.03.2018 MIT STAATSSEKRETÄRIN KATRIN SCHÜTZ ZUM THEMA „ARBEIT 4.0 = CHANCEN 4.0“: Nach einem kurzen Get together mit ... [mehr]
18.03.18: Katrin Schütz eigener FB-Post zu unserer MIT-Veranstaltung am Mittwoch. Sie sprach zu "Arbeit 4.0 = Chnacen 4.0. Baden-Württembergs Wirtschaft auf dem Weg in ... [mehr]
14.03.2018: Katrin Schütz spricht aktuell bei der MIT Karlsruhe zu Arbeit 4.0. Es wird gerade heftig darüber debattiert, wie man die Mittel dafür bereitstellt. Beitrag... [mehr]
11.03.2018: Was ARBEIT 4.0 = CHANCEN 4.0 für Baden-Württembergs Wirtschaft konkret bedeutet, kann man z. B. an dem Schleifmaschinenhersteller Junker sehen. Unsere Refer... [mehr]
11..03.2018: Das neue Wirtschaftsforum (Ausgabe 1/2018) der MIT Baden-Württemberg ist online. Neben Berichten aus der MIT Baden-Württemberg und der (mühseligen) Re... [mehr]
28.02.2018: MIT KRITISIERT FAHRVERBOTE FÜR DIESELFAHRZEUGE ALS UNVERHÄLTMÄSSIG, FORDERT NACHRÜSTUNG UND ÜBERGANGSREGELUNGEN. 27.02.2018 Pressemeldung der MIT Zum ... [mehr]
26.02.2018 (Nachtrag) : PARTEITAG STIMMT MIT-ANTRAG ZU: CDU LEHNT VERGEMEINSCHAFTUNG VON SCHULDEN KLAR AB Der CDU-Parteitag der CDU Deutschlands hat am 26. Februar 2018 ... [mehr]
Termine der MIT Karlsruhe-Stadt:
Weitere Veranstaltungen sind aktuell in der Planung. Bitte schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei.
Das Vorstandsteam der MIT Karlsruhe-Stadt:
Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Anmerkung.